Roter Mohn inmitten weißer Blüten-Symbol für natürliche Heilung und Balance bei Allergien und Unverträglichkeiten, Heilpraktiker René Kohrt BerlinMakroaufnahme kleiner violetter Blüten und schwebender Pollen vor blauem Hintergrund – Sinnbild für Pollenallergie und Heuschnupfen.BannerbildNahaufnahme einer Hausstaubmilbe unter einer Lupe – Symbol für Hausstauballergie und unsichtbare Allergieauslöser im Alltag.Kind mit blondem Pferdeschwanz berührt eine mit schwarzem und grauem Schimmel befallene Wand. Symbolbild für Schimmelpilz-Allergie und gesundheitliche Belastung.Frau auf einer Couch, die in ein Taschentuch niest, während eine gestreifte Katze vor ihr läuft. Symbolbild für Tierhaarallergie/Katzenallergie und Heuschnupfen-ähnliche Symptome.
  • Als Favorit hinzufügen
  • Link zur Seite versenden
  • Ansicht zum Drucken öffnen
 
Heilpraktiker Kosten

FAQ Allergietest in der Praxis René Kohrt

1. Wann ist ein Allergietest sinnvoll?

  • Ein Allergietest ist angezeigt, wenn Sie wiederholt Symptome wie Niesen, laufende Nase, juckende Augen, Hautausschläge oder Atembeschwerden haben und eine allergische Ursache vermutet wird.

2. Welche Testmethoden biete ich in meiner Praxis an?

  • In meiner Praxis führe ich Haut-Pricktests, Bluttests zur Bestimmung spezifischer IgE-Antikörper und in besonderen Fällen Provokationstests durch.

3. Wie läuft der Test konkret ab?

  • Beim Pricktest werden Allergenlösungen auf die Haut aufgebracht und leicht eingeritzt – nach etwa 15–20 Minuten beobachte ich Reaktionen. Beim Bluttest entnehme ich eine Probe, die im Labor analysiert wird.

4. Muss ich Medikamente vorab absetzen?

  • Ja, bestimmte Medikamente (z. B. Antihistaminika) können das Ergebnis verfälschen und sollten in Absprache abgesetzt werden.

5. Ist der Test schmerzhaft und wie viel Zeit brauche ich?

  • Die Tests sind in der Regel nur mild unangenehm. Für das gesamte Procedere inklusive Besprechung sollten Sie etwa 30–45 Minuten einplanen.

6. Wann erhalte ich das Ergebnis?

  • Beim Hauttest sehen wir oft sofort, ob eine Reaktion vorliegt. Bluttestergebnisse liegen meist innerhalb weniger Tage vor, und ich bespreche sie mit Ihnen.

7. Was sagt ein positives Ergebnis aus?

  • Ein positives Ergebnis zeigt eine Sensibilisierung gegenüber einem Allergen – es bedeutet nicht automatisch, dass Symptome entstehen oder das Allergen relevant ist.

8. Kann ein Allergietest falsch liegen?

  • Ja, Fehler sind möglich – z. B. durch Medikamenteneinnahme oder zu niedrige Antikörperspiegel. Deshalb erfolgt eine ganzheitliche Betrachtung Ihrer Beschwerden.

9. Übernimmt meine Krankenkasse die Kosten?

  • Bei medizinischer Notwendigkeit und ärztlicher Verordnung übernehmen gesetzliche Kassen oft wesentliche Kosten. Zusätzliche Untersuchungen können als Selbstzahlerleistung anfallen.

10. Wo befindet sich Ihre Praxis & wie vereinbare ich einen Termin?

Adresse: Britzer Damm 65, 12347 Berlin
Telefon: 0174 / 388 91 41
Webseite / Online-Termin: über das Kontaktformular oder Ihren bevorzugten Onlinebuchungsweg