Roter Mohn inmitten weißer Blüten-Symbol für natürliche Heilung und Balance bei Allergien und Unverträglichkeiten, Heilpraktiker René Kohrt BerlinMakroaufnahme kleiner violetter Blüten und schwebender Pollen vor blauem Hintergrund – Sinnbild für Pollenallergie und Heuschnupfen.BannerbildNahaufnahme einer Hausstaubmilbe unter einer Lupe – Symbol für Hausstauballergie und unsichtbare Allergieauslöser im Alltag.Kind mit blondem Pferdeschwanz berührt eine mit schwarzem und grauem Schimmel befallene Wand. Symbolbild für Schimmelpilz-Allergie und gesundheitliche Belastung.Frau auf einer Couch, die in ein Taschentuch niest, während eine gestreifte Katze vor ihr läuft. Symbolbild für Tierhaarallergie/Katzenallergie und Heuschnupfen-ähnliche Symptome.
  • Als Favorit hinzufügen
  • Link zur Seite versenden
  • Ansicht zum Drucken öffnen
 

Histamin- und Glutenunverträglichkeit

wine-g6f28cf56e_1920-1920w
Histaminintoleranz

Histamin kommt natürlicherweise im Körper vor, steckt aber auch in vielen Lebensmitteln. Bei einer Histaminintoleranz reagiert der Körper auf von außen zugeführtes Histamin in Nahrungsmittel mit Unverträglichkeitsreaktionen. Mögliche Symptome einer Histaminintoleranz sind Quaddeln auf der Haut, Juckreiz, Kopfschmerzen und Magen-Darm-Beschwerden. Die Beschwerden ähneln stark denen einer Allergie. Frauen im mittleren Alter sind meist häufiger betroffen.

loaf-ga240c7a86_1920-1920w
Glutenunverträglichkeit

Die Zöliakie zeigt sich meist als eine entzündliche Darmerkrankung. Auslöser ist eine fehlgeleitete Immunreaktion auf das Gluten, das in vielen Getreidesorten steckt. Die Beschwerden einer Zöliakie können sehr vielfältig sein:

 

Im Kindesalter sind die Beschwerden eher durch chronische Bauchschmerzen, Durchfälle oder Blähungen gekennzeichnet. Bei etwa 50-80% der Fälle treten aber keine typischen Darmbeschwerden auf. Im Erwachsenenalter verläuft die Zöliakie meist atypisch. Auffällige Laborwerte wie z.B. Eisen bzw. Leberwerte zeigen sich ebenso wie Fertilitätsstörungen, Verstopfung, Appetitlosigkeit, plötzlicher Gewichtsverlust, Gelenkbeschwerden, Müdigkeit, schlechte Laune oder  Depressionen. In fortgeschrittenen Stadien können Wachstumsstörungen, Osteoporose, Untergewicht, Folsäuremangel und eine Eisenmangelanämie auftreten.