H2/CH4-Atemtest

Viele Menschen haben Beschwerden nach der Nahrungsaufnahme (Blähungen, Durchfall oder Unwohlsein) zu beklagen. Ursache ist oft eine Unverträglichkeit von Laktose (Milchzucker), Fruktose (Fruchtzucker) oder Sorbit (ein Zuckerersatzstoff). Diese Zucker werden im Falle der Unverträglichkeit nicht vollständig vom Dünndarm resorbiert und dann im Dickdarm von Bakterien unter Gasbildung verwertet. Eines der entstehenden Gase ist Wasserstoff (H2), der in die Blutbahn aufgenommen und über die Lunge abgeatmet wird, wodurch er in der Ausatemluft gemessen werden kann. Der Atemtest dient dazu, die Unverträglichkeit für diese Stoffe nachzuweisen. Außerdem kann eine Keimbesiedlung des Dünndarmes (Glukosetest) oder eine beschleunigte Dünndarmpassage (Laktulosetest) aufgedeckt werden.