Ultraschall und Endoskopie

Ultraschall
Sonografie (Sonographie), auch Echografie oder umgangssprachlich „Ultraschall“ genannt, ist ein bildgebendes Verfahren mit Anwendung von Ultraschall zur Untersuchung von organischem Gewebe in der Medizin und Veterinärmedizin sowie von technischen Strukturen.
Das Ultraschallbild wird auch Sonogramm genannt.

Endoskopie
Endoskopie bedeutet im Allgemeinen „Hineinsehen“, d. h. die Untersuchung von im Körperinnern liegenden Organen mit Hilfe von „Endoskopen“.
Endoskope sind je nach Hohlraum starr oder flexibel
Je nach Körperregion eignen sich entweder starre Sonden oder flexible Schläuche als Endoskop. Die Optik an der Spitze kann im einfachsten Fall aus einem Spiegel bestehen wie bei der indirekten Kehlkopfspiegelung. Oft handelt es sich aber heutzutage um hochwertige Miniaturkameras, die während des Eingriffs in Echtzeit das Bild auf einen Monitor übertragen.
Es gibt Endoskopie-Arten, bei denen das Endoskop über eine natürliche Körperöffnung eingeführt wird: Kehlkopf, Lunge und Magen können über Nase oder Mund angesteuert werden, den Dickdarm über die Analöffnung, die Blase über die Harnröhre. Bei anderen Endoskopie-Arten sind kleine Schnitte in der Haut nötig, um das jeweilige Gebiet zu erreichen. Beispiele dafür sind Gelenke oder die Bauchhöhle.